Der kleine Beutenkäfer – so werden Sie ihn los

Der kleine Beutenkäfer, der auch als kleiner Bienenstockkäfer bezeichnet wird, zählt zur Gattung der Glanzkäfer. Die meisten dieser Käfer gehören zu den Obstschädlingen. Diese können sowohl Bienenvölker als auch in weiteren staatenbildenden Insektenkolonien vorkommen, wie etwa bei den Ameisen und Wespen. Der Bienenstockkäfer bewegt sich von dem Licht weg. Lebensweise und Aussehen vom Beutenkäfer Er … Weiterlesen …

Grasmilben erkennen & bekämpfen

Das im Volksmund als Grasmilbe oder Herbstgrasmilbe bekannte Tierchen heißt eigentlich Herbstmilbe (Neotrombicula autumnalis). In manchen Gebieten ist sie unter dem Namen Heumilbe oder Erntemilbe bekannt. Dies liegt daran, dass sie in der Vergangenheit den Landwirten während des „Heuen“ oftmals mit ihren Stichen schwer zusetzte. Eigentlich handelt es um Bisse. Die Spinnentiere besitzen keinen Stachel. … Weiterlesen …

Milben bei Katzen

Viele Milbenarten sind mit dem bloßen Auge nicht sofort zu erkennen. Gerade bei Freigängern, die viel mit Pflanzen in Berührung kommen, erhöht sich natürlich das Risiko, dass Milben mit ins Haus gebracht werden. Besitzer müssen daher regelmäßige Kontrollen durchführen, auch wenn eine gute Vorbeugung besteht! Sehen wir uns nun einmal das Wichtigste zum Thema an. … Weiterlesen …

Milben beim Hund

Für Laien ist es auf den ersten Blick nicht leicht, einen Milbenbefall zu erkennen. Es gibt charakteristische Symptome, an denen sich einen Milbenbefall bemerkbar macht. Im Nachfolgenden sind die wichtigsten beschrieben. Außerdem wird auch darauf eingegangen, wie man sie leicht loswird und welche Vorkehrungsmaßnahmen zum Vorbeugen getroffen werden können. Wie erkenne ich Milben beim Hund? … Weiterlesen …

Grasmilben beim Hund

Eigentlich hat ja jeder schon einmal den Namen der Grasmilbe gehört. Sie befällt oftmals Hunde, aber auch andere Tiere. So etwa Katzen, Nagetiere und in einigen Fällen sogar Menschen. Dafür müssen sie aber schon eine sehr eingeschränkte Auswahl haben. Gerade wegen der Probleme, die im Zusammenhang mit Haustieren auftreten kann, ist sie allgemein bekannt und … Weiterlesen …

Ohrmilben bei Katzen

Die Katze kratzt sich ständig am Ohr, schüttelt den Kopf oder hält ihn meist geneigt? Dann das arme Tier mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Ohrenmilben zu kämpfen. Jene Parasiten befallen Ohren von sowohl Freigängern als auch Stubentigern. Infizieren können sich die Tiere über andere befallene Tiere, Übertragungen durch den Menschen sind hingegen eher selten. Zwar sind … Weiterlesen …

Ohrmilben beim Hund

Milben sind ausgesprochen lästige Parasiten, das gilt für Mensch wie auch Tier. Nicht nur Hunde mit Hängeohren, Junghunde oder Tiere mit einem schwachen Immunsystem können sie bekommen. Diese Plagegeister sorgen für quälenden Juckreiz und können, je nachdem um welche Art es sich handelt, auch Krankheiten übertragen. Im Normalfall wird ein gesunder Hund mit diesen Parasiten … Weiterlesen …

Milben beim Menschen

Milben gehören zur Gruppe der achtbeinigen Spinnentiere und sind überaus artenreich. Die kleinen Milben im Haushalt können beißen und in unseren Breitengraden eher wenig bekannte Krankheiten auslösen, dazu aber nachfolgend noch mehr. Wenn von der Zecke gesprochen wird, wissen nur wenige, dass es sich um eine Milbenart handelt. Die Krankheiten, welche durch Milben verursacht werden … Weiterlesen …

Flöhe im Bett bekämpfen

Wer einen Hund oder eine Katze adoptiert hat und sein geliebtes Fellknäuel hin und wieder bei sich im Bett schlafen lässt, läuft womöglich Gefahr, sich auch Flöhe dorthin einzuladen. Zwar passiert das viel seltener, als man meinen möchte, aber die Wahrscheinlichkeit besteht! Auch sind es nicht immer die Haustiere, Flöhe können sich auch ganz von … Weiterlesen …

Zecken im Garten

Niemand mag Zecken – vor allem, da sie nicht nur unangenehme Plagegeister sind, sobald sie mal zubeißen, sondern weil sie auch Überträger von Krankheiten etwa sein können. Sie sind für den Menschen genauso problematisch wie für Haustiere, und daher möchte man sie natürlich erst recht nicht im eigenen Garten haben. So übertragen Zecken die gefährlichen … Weiterlesen …