Schädlinge im Garten
More stories
-
Erdflöhe bekämpfen – so geht’s!
Erdflöhe (Psylliodes) sind Teil der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae). Die Tierchen werden 1,5 bis 3 mm groß. Den Namen verdanken Erdflöhe ihren kräftigen Sprungbeinen. Diese erinnern an Flöhe, zu denen diese Schädlinge aber nicht gehören. Wie erkenne ich Erdflöhe? Erdflöhe bevorzugen ein weiches Pflanzengewebe. Darum treten sie vor allem an jungen Blättern auf. Auch sind […] weiterlesen
-
Grasmilben erkennen & bekämpfen
Das im Volksmund als Grasmilbe oder Herbstgrasmilbe bekannte Tierchen heißt eigentlich Herbstmilbe (Neotrombicula autumnalis). In manchen Gebieten ist sie unter dem Namen Heumilbe oder Erntemilbe bekannt. Dies liegt daran, dass sie in der Vergangenheit den Landwirten während des „Heuen“ oftmals mit ihren Stichen schwer zusetzte. Eigentlich handelt es um Bisse. Die Spinnentiere besitzen keinen Stachel. […] weiterlesen
-
-
Schildläuse bekämpfen – die besten Hausmittel
Viele kenne sie, viele haben sie, viele hassen sie. Schildläuse machen einem das Leben schonmal so richtig zur Hölle. Zeit also, dass wir uns mit den Schaderregern auseinandersetzen, wie sie von der AGES bezeichnet werden. Wie erkenne ich Schildläuse? Schildläuse können bis zu 6 mm groß werden. Meistens besitzen Sie einen festen, wachsartigen Panzer am […] weiterlesen
-
Spinnmilben bekämpfen – die besten Hausmittel
Wenn es warm und trocken wird und über längere Zeit bleibt, dann ist das das ideale Wetter für Spinnmilben. Sie mögen es heiß und trocken. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Spinnentiere, sie werden aufgrund ihrer Farbe auch „rote Spinne“ genannt. Sie sind etwa 0,25 bis 0,8 mm groß. Im Haus […] weiterlesen
-
Thripse erkennen & bekämpfen
Man kennt Thripse unter verschiedenen Namen, am häufigsten sind die Begriffe Blasenfuß, Fransenflügler oder auch Gewittertierchen verbreitet. Es handelt sich aber stets um dieselbe Schädlingsfamilie, deren lateinischer Name Thysanoptera lautet. Ist eine Pflanze erstmal betroffen, geht es ihr mit der Zeit immer schlechter. Aus diesem Grund ist es auch so wichtig, gegen die Schädlinge vorzugehen. […] weiterlesen
-
Holzwürmer erkennen & bekämpfen
In Schränken, Tischen, Stühlen, Instrumenten und anderen Holzbauteilen können Holzwürmer verheerende Schäden anrichten. Im schlimmsten Fall ist es sogar möglich, dass sie Häuser zum Einsturz bringen. Dabei befallen die Holzschädlinge viele unterschiedliche Holzarten. Zum Glück gibt es zur Bekämpfung der Holzwürmer aber zahlreiche Möglichkeiten, Hausmittel und chemische Substanzen. Doch vorher schauen wir uns die Holzwürmer […] weiterlesen
-
Wühlmaus oder Maulwurf?
Wer in seinem Garten einen Erdhaufen entdeckt, fragt sich zunächst, ob er es mit einer Wühlmaus oder einem Maulwurf zu tun hat. Die beiden Tiere vertragen sich nicht miteinander und aus diesem Grund tritt doch immer nur eine dieser Arten im heimischen Garten auf. Der Maulwurf frisst meist sogar das Gelege einer Wühlmaus auf, weshalb […] weiterlesen
-
-
Wühlmäuse bekämpfen
Sie sind putzig, mit zwei kleinen Knopfaugen und einem kuscheligen braunen oder auch grauen Fell versehen. Und dennoch können sie zum Alptraum von so manchem Hobbygärtner werden. Die Rede ist von der Wühlmaus, die man auch als Schermaus, Wollmaus oder Erdratte kennt. Bis zu 25 Junge bringt sie in einem Jahr zur Welt und braucht […] weiterlesen
-
Ratten bekämpfen
Fleckfieber, Bandwürmer, Tollwut, Tuberkulose, Salmonellen oder auch Parasiten wie zum Beispiel Zecken. Dies ist nur eine kleine Auswahl von Problemen, die Ratten mit sich bringen können. Bei häufigem Kontakt zum Menschen wurde durchaus auch schon die Übertragung der Infektionskrankheit Borreliose protokolliert. Eine rattenplage in Haus und Garten kann also schnell ungemütlich werden und das möchte […] weiterlesen
-
Rüsselkäfer bekämpfen
Gerade im Garten können Rüsselkäfer für große Probleme sorgen, da sie durch ihren Fraß großflächige Schäden an Pflanzen anrichten. Die unliebsamen Schädlinge lassen sich aber recht einfach erkennen und auch bekämpfen. Nachfolgend einige Tipps dazu. Rüsselkäfer erkennen – diese Arten gibt es Grundsätzlich handelt es sich bei Rüsselkäfern um eine Familie mit mehr als 60.000 […] weiterlesen