Ameisen bekämpfen – Tipps & Hausmittel

Ameisen können sich zu einer echten Plage entwickeln, ob in Häusern oder Wohnungen. Sie haben zwar auch ihre nützlichen Seiten, indem sie zum Beispielparks oder Gärten säubern, machen aber auch Probleme, indem sie Blattläuse pflegen und sich überall auf die Suche nach Futterquellen machen. Zur Bekämpfung und auch Vorbeugung von Ameisen gibt es verschiedene Möglichkeiten … Weiterlesen …

Blattläuse bekämpfen – die besten Hausmittel

Ungeziefer im Garten zu haben ist nichts Angenehmes und ärgert so manchen Gärtner. Man kann zwar vorbeugen, doch wenn es dann doch so weit ist, gibt es keinen Grund, das Tuch zu werfen. Zur Vorbeugung eine Mischkultur im eigenen Garten anlegen und vor allem viele Kräuter, wie z. B. Bohnenkraut, Thymian, Oregano und Lavendel. Die … Weiterlesen …

Buchsbaumzünsler erkennen und bekämpfen

Die immergrünen Buchsbäume erfreuen sich schon lange großer Beliebtheit und sind in vielen Gärten Deutschlands angepflanzt. Nicht ganz so begeistert sind die Gärtner allerdings über den Buchsbaumzünsler: Dieser schwarz-weiß gefärbte Schmetterling, dessen Raupen sich im Wesentlichen von den Blättern des Buchs ernähren, ist ein allseits unbeliebter und gefürchteter Schädling. Um gegen den Buchsbaumzünsler vorzugehen, sollte … Weiterlesen …

Erdflöhe bekämpfen – so geht’s!

Erdflöhe (Psylliodes) sind Teil der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae). Die Tierchen werden 1,5 bis 3 mm groß. Den Namen verdanken Erdflöhe ihren kräftigen Sprungbeinen. Diese erinnern an Flöhe, zu denen diese Schädlinge aber nicht gehören. Wie erkenne ich Erdflöhe? Erdflöhe bevorzugen ein weiches Pflanzengewebe. Darum treten sie vor allem an jungen Blättern auf. Auch sind … Weiterlesen …

Grasmilben erkennen & bekämpfen

Das im Volksmund als Grasmilbe oder Herbstgrasmilbe bekannte Tierchen heißt eigentlich Herbstmilbe (Neotrombicula autumnalis). In manchen Gebieten ist sie unter dem Namen Heumilbe oder Erntemilbe bekannt. Dies liegt daran, dass sie in der Vergangenheit den Landwirten während des „Heuen“ oftmals mit ihren Stichen schwer zusetzte. Eigentlich handelt es um Bisse. Die Spinnentiere besitzen keinen Stachel. … Weiterlesen …

Nacktschnecken bekämpfen – die besten Mittel im Überblick

Sie sind schleimig, haben kein Haus und können im Garten verheerende Schäden anrichten: Die Rede ist von den Nacktschnecken. Während ihr Häusertragenden Verwandten zumindest optisch etwas punkten können, erfreuen sich Nacktschnecken einer allgemeinen Unbeliebtheit. Der Gärtner möchte die Tiere am liebsten so schnell wie möglich vom Grundstück haben. Das Schadbild von Nackschnecken Vor dem eigentlichen … Weiterlesen …

Schildläuse bekämpfen – die besten Hausmittel

Viele kenne sie, viele haben sie, viele hassen sie. Schildläuse machen einem das Leben schonmal so richtig zur Hölle. Zeit also, dass wir uns mit den Schaderregern auseinandersetzen, wie sie von der AGES bezeichnet werden. Wie erkenne ich Schildläuse? Schildläuse können bis zu 6 mm groß werden. Meistens besitzen Sie einen festen, wachsartigen Panzer am … Weiterlesen …

Spinnmilben bekämpfen – die besten Hausmittel

Wenn es warm und trocken wird und über längere Zeit bleibt, dann ist das das ideale Wetter für Spinnmilben. Sie mögen es heiß und trocken. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Spinnentiere, sie werden aufgrund ihrer Farbe auch „rote Spinne“ genannt. Sie sind etwa 0,25 bis 0,8 mm groß. Im Haus … Weiterlesen …

Thripse erkennen & bekämpfen

Man kennt Thripse unter verschiedenen Namen, am häufigsten sind die Begriffe Blasenfuß, Fransenflügler oder auch Gewittertierchen verbreitet. Es handelt sich aber stets um dieselbe Schädlingsfamilie, deren lateinischer Name Thysanoptera lautet. Ist eine Pflanze erstmal betroffen, geht es ihr mit der Zeit immer schlechter. Aus diesem Grund ist es auch so wichtig, gegen die Schädlinge vorzugehen. … Weiterlesen …

Holzwürmer erkennen & bekämpfen

In Schränken, Tischen, Stühlen, Instrumenten und anderen Holzbauteilen können Holzwürmer verheerende Schäden anrichten. Im schlimmsten Fall ist es sogar möglich, dass sie Häuser zum Einsturz bringen. Dabei befallen die Holzschädlinge viele unterschiedliche Holzarten. Zum Glück gibt es zur Bekämpfung der Holzwürmer aber zahlreiche Möglichkeiten, Hausmittel und chemische Substanzen. Doch vorher schauen wir uns die Holzwürmer … Weiterlesen …