Ungeziefer im Haus
More stories
-
Schildläuse bekämpfen – die besten Hausmittel
Viele kenne sie, viele haben sie, viele hassen sie. Schildläuse machen einem das Leben schonmal so richtig zur Hölle. Zeit also, dass wir uns mit den Schaderregern auseinandersetzen, wie sie von der AGES bezeichnet werden. Wie erkenne ich Schildläuse? Schildläuse können bis zu 6 mm groß werden. Meistens besitzen Sie einen festen, wachsartigen Panzer am […] weiterlesen
-
Spinnmilben bekämpfen – die besten Hausmittel
Wenn es warm und trocken wird und über längere Zeit bleibt, dann ist das das ideale Wetter für Spinnmilben. Sie mögen es heiß und trocken. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Spinnentiere, sie werden aufgrund ihrer Farbe auch „rote Spinne“ genannt. Sie sind etwa 0,25 bis 0,8 mm groß. Im Haus […] weiterlesen
-
-
Wollkrautblütenkäfer bekämpfen – so werden Sie ihn los!
Bei der Entdeckung des kleinen, farbigen Käfers im Haushalt geht es möglicherweise um einen Wollkrautblütenkäfer, die man auch Kabinettkäfer nennt. Sein rundlich ovaler Körper erreicht eine Größe von bis zu drei Millimetern. Es ist nicht schlimm, wenn ein einzelner Käfer zufällig hereinfliegt. Aber wenn man immer wieder auf ihn trifft, gibt es wohl in der […] weiterlesen
-
Holzwürmer erkennen & bekämpfen
In Schränken, Tischen, Stühlen, Instrumenten und anderen Holzbauteilen können Holzwürmer verheerende Schäden anrichten. Im schlimmsten Fall ist es sogar möglich, dass sie Häuser zum Einsturz bringen. Dabei befallen die Holzschädlinge viele unterschiedliche Holzarten. Zum Glück gibt es zur Bekämpfung der Holzwürmer aber zahlreiche Möglichkeiten, Hausmittel und chemische Substanzen. Doch vorher schauen wir uns die Holzwürmer […] weiterlesen
-
Milben im Bett
Bei Milben handelt es sich um kleine spinnenartige Tiere, die in den heimischen Betten, Kissen, Teppichen und Decken hausen. Auch Menschen können von Milben befallen werden. Bis zu 1,5 Mio. Milben sammeln sich alleine im Bett. Vor allem aus dem Grund, dass sie sich von Hautschuppen ernähren. Milben können sich sehr schnell vermehren, besonders bei […] weiterlesen
-
Staubläuse bekämpfen
Entgegen ihrem Namen treten Staubläuse überall dort auf, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit vorliegt. Man begegnet ihnen daher in erster Linie in Sanitärräumen und überall dort, wo Haustiere mit eigener Toilette ihr kleines Geschäft verrichten. Daneben ist dieses Ungeziefer aber auf der ganzen Welt anzutreffen. Da sie mit nur wenigen Millimetern Körpergröße ausgesprochen klein sind, bemerkt […] weiterlesen
-
Milben beim Menschen
Milben gehören zur Gruppe der achtbeinigen Spinnentiere und sind überaus artenreich. Die kleinen Milben im Haushalt können beißen und in unseren Breitengraden eher wenig bekannte Krankheiten auslösen, dazu aber nachfolgend noch mehr. Wenn von der Zecke gesprochen wird, wissen nur wenige, dass es sich um eine Milbenart handelt. Die Krankheiten, welche durch Milben verursacht werden […] weiterlesen
-
-
Ratten bekämpfen
Fleckfieber, Bandwürmer, Tollwut, Tuberkulose, Salmonellen oder auch Parasiten wie zum Beispiel Zecken. Dies ist nur eine kleine Auswahl von Problemen, die Ratten mit sich bringen können. Bei häufigem Kontakt zum Menschen wurde durchaus auch schon die Übertragung der Infektionskrankheit Borreliose protokolliert. Eine rattenplage in Haus und Garten kann also schnell ungemütlich werden und das möchte […] weiterlesen
-
Käfer bekämpfen
Käfer können in Haus und Garten auftreten, und im Grunde sind wir andauernd von welchen umgeben. Die kleinsten sind 0,5 mm groß, die größten von ihnen hingegen 7,5 cm. Der größte Käfer in Mitteleuropa ist der Hirschkäfer, der immer in der Nähe von Eichen anzutreffen ist. Wie etliche andere seiner Artverwandten ist er forstlich – […] weiterlesen
-
Speckkäfer bekämpfen
Die Speckkäfer sind eine relativ große Familie. Zu ihr gehören die eigentlichen Speckkäfer der Gattung Dermestes, als auch Pelzkäfer und Teppichkäfer. Alle drei Gattungen kommen in jeder Klimazone vor und damit auch auf jedem Kontinent. In der freien Natur ziehen sie sich auf Laubbäume und vorzugsweise in Vogelnester zurück. Da sie sich im Wald von […] weiterlesen