Kleidermotten bekämpfen

Besonders zwischen Mai und September, während der gesteigerten Flugzeit der weltweit verbreiteten Kleidermotte, verirren sich die kleinen Tiere in das Zuhause von Menschen. Dort ernähren sie sich von den unterschiedlichsten Materialien, in denen Keratin vorkommt. Dadurch fallen verschiedene Textilien unter ihre Nahrungsquellen, in denen die Motten ihre Eier ablegen, damit sich dann die Larven davon … Weiterlesen …

Motten bekämpfen

Hat man Motten im eigenen Haushalt rechtzeitig erkannt, ist es ein Leichtes, sie zu bekämpfen. Denn nichts wäre schlimmer, als wenn die Ungeziefer die Gelegenheit hätten, sich über eine Generation hinweg im Zuhause auszubreiten. Daher ist es wichtig, entsprechende Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zum Vorbeugen zu kennen, um das von vornherein zu verhindern. Wer Motten in … Weiterlesen …

Silberfische bekämpfen

Auf der ganzen Welt existieren mehr als 450 Arten dieser Tiere. Und eigentlich sind Silberfischchen doch beeindruckend, denn sie zählen zu den ältesten Tieren der Welt und machen keine Metamorphose in ihrem Leben durch. Gleichzeitig sind sie aber bis zu ihrem Tod geschlechtsreif, nachdem sie ausgewachsen sind. Das wiederum kann je nach Umgebung bis zu … Weiterlesen …

Lebensmittelmotten bekämpfen

Tauchen Lebensmittelmotten auf, ist das zunächst kein Grund zur Sorge um die eigene Gesundheit. Ihre Ausscheidungen sowie die Überreste aus den Häutungsstadien während der Metamorphose zum Schmetterling können Essen ungenießbar machen. Krankheiten werden dadurch jedoch nicht übertragen. Lebensmittelmotten lassen sich sehr gut bekämpfen, und man kann auch gut gegen sie vorbeugen. Welche Methoden dabei am … Weiterlesen …

Kellerasseln bekämpfen

Die Kellerassel ist ein grau gefärbtes Tier, das in seltenen Fällen mit schwarzen Flecken versehen ist. Ihr Rückenpanzer besteht aus Chitin und gliedert sich fein gezackt um ihren Körper, wodurch sie ein bisschen an Gürteltiere erinnern. Aber diese beiden Tierarten sind nicht miteinander verwandt. Denn die Asseln zählen zu den Krebstieren. Einzeln trifft man sie … Weiterlesen …