More stories

  • in

    Kartoffelkäfer bekämpfen

    Die ulkig aussehenden Kartoffelkäfer (man kennt sie auch als Erdäpfelkäfer oder viel seltener auch Zehnstreifen-Leichtfuß) können bis zu 1,5 cm groß werden und besitzen eine eindringliche Färbung. Ihr Rückenpanzer und auch der hintere Oberkörper ist gelb gefärbt und mit dunklen Mustern versehen, meist sind es Streifen oder Punkte. Der restliche Körper der Insekten ist in […] weiterlesen

  • in

    Brotkäfer erkennen & bekämpfen

    Brotkäfer sind kleine, braune Vorratsschädlinge, die für den Menschen aber nicht weiter gesundheitsschädlich sind. Sie werden rund 5 mm lang und besitzen eigentlich einen weißen Körper. Für die braune Färbung sorgen die starke Behaarung sowie der dunkel gefärbte Chitinpanzer. Die kleinen Käfer besitzen Flügeldecken, die sie dazu befähigen, umherzufliegen. Dadurch können sie sich auch sehr […] weiterlesen

  • in ,

    Flöhe im Bett bekämpfen

    Wer einen Hund oder eine Katze adoptiert hat und sein geliebtes Fellknäuel hin und wieder bei sich im Bett schlafen lässt, läuft womöglich Gefahr, sich auch Flöhe dorthin einzuladen. Zwar passiert das viel seltener, als man meinen möchte, aber die Wahrscheinlichkeit besteht! Auch sind es nicht immer die Haustiere, Flöhe können sich auch ganz von […] weiterlesen

  • in

    Engerlinge bekämpfen

    Man kennt sie als Engerling oder auch Emmerling. Der Name stammt aus dem Mittel- bzw. Althochdeutsch und sagt genau das aus, wonach sie aussehen: kleiner Wurm oder auch Made. Es handelt sich dabei um die Larven von Käfern der Überfamilie Blatthornkäfer. Die bekanntesten Arten, die darunter fallen sind die Gartenlaubkäfer, Rosenkäfer, Nashornkäfer, die Mai- und […] weiterlesen

  • in

    Dörrobstmotten bekämpfen

    Gleich neben den Mehlmotten sind die Dörrobstmotten die häufigste Variante, die als Lebensmittelschädling im Haus auftaucht. Es gibt kaum einen Haushalt in Zentraleuropa, der damit nicht früher oder später zu kämpfen hat. Es gibt aber einige sehr einfache Methoden, um mit ihnen fertig zu werden. Und die sehen wir uns nun einmal genauer an. Dörrobstmotte […] weiterlesen

  • in

    Mehlmotten bekämpfen

    Spricht man von Lebensmittelmotten, meint man eigentlich meist die Dörrobstmotte. Von der Mehlmotte ist dann eher seltener die Rede, dabei kann die genauso lästig sein und taucht ebenso oft auf wie ihre Artverwandte. Zu unterscheiden sind die beiden Arten recht einfach, denn die Mehlmotte schimmert hell und fast ein bisschen beige, während die Dörrobstmotte wesentlich […] weiterlesen

  • in

    Kleidermotten bekämpfen

    Besonders zwischen Mai und September, während der gesteigerten Flugzeit der weltweit verbreiteten Kleidermotte, verirren sich die kleinen Tiere in das Zuhause von Menschen. Dort ernähren sie sich von den unterschiedlichsten Materialien, in denen Keratin vorkommt. Dadurch fallen verschiedene Textilien unter ihre Nahrungsquellen, in denen die Motten ihre Eier ablegen, damit sich dann die Larven davon […] weiterlesen

  • in ,

    Zecken im Garten

    Niemand mag Zecken – vor allem, da sie nicht nur unangenehme Plagegeister sind, sobald sie mal zubeißen, sondern weil sie auch Überträger von Krankheiten etwa sein können. Sie sind für den Menschen genauso problematisch wie für Haustiere, und daher möchte man sie natürlich erst recht nicht im eigenen Garten haben. So übertragen Zecken die gefährlichen […] weiterlesen

Back to Top