Schädlinge
More stories
-
Ameisen zwischen Pflastersteinen
Ameisen im Pflaster entwickeln sich mit der Zeit zu unliebsamen Plagegeistern. Sie bevölkern in großer Zahl die sandigen Ritzen und Fugen zwischen den Pflastersteinen und verursachen erhebliche Schäden. Einige Hausmittel helfen, das Ungeziefer zu bekämpfen und einem erneuten Befall vorzubeugen. Schäden an Gehwegen durch Ameisen im Pflaster Schwarze Wegameisen (Lasius niger) siedeln sich im Außenbereich […] weiterlesen
-
Papierfischchen aus Tapeten entfernen – Tipps und Vorgehensweise
Es gibt Ungeziefer, das sich gern in Wohnungen ansiedelt. Einige mögen feuchte Räume wie das Badezimmer. Dazu gehören beispielsweise Silberfischchen. Andere lieben Vorräte wie Lebensmittelmotten. Eine besondere Gattung sind Papierfischchen. Dieses Ungeziefer hat es auf Bücher, Kartons und sogar Tapeten abgesehen. Haben es sich diese Tierchen erst einmal in einer Wohnung gemütlich gemacht, sind sie […] weiterlesen
-
-
Zimmerbrunnen gegen Ungeziefer
Zu Beginn des Frühjahrs nimmt die Belastung der Luft durch Blütenpollen und andere Schwebstoffe naturgemäß zu. Immer mehr Menschen haben dann mit den typischen Heuschnupfensymptomen zu kämpfen. Die warme und trockene Sommerluft stellt dabei ein zusätzliches Problem dar. Durch die niedrige Luftfeuchtigkeit trocknen die Schleimhäute rasch aus, Augen und Nase brennen und jucken dann unangenehm. […] weiterlesen
-
Behandlungen von Zeckenbissen und anderem Ungeziefer mit Teebaumöl
Jedes Jahr beginnt im Frühjahr die Zeckensaison, oder besser gesagt: Ab 7 Grad Plus erwachen die Zecken von ihrer Winterstarre. Auch jedes Jahr wird verstärkt zur Zeckenimpfung aufgerufen. Viele Menschen denken dann, wenn Sie geimpft sind, haben Sie den Schutz vor allen möglichen Zeckenkrankheiten. Leider bietet die Zeckenimpfung momentan nur für eine Virusinfektion, der FSME, […] weiterlesen
-
Tauben loswerden – 5 einfache Tipps
Tauben loswerden ist nicht einfach – kein Wunder, dass immer mehr Menschen in Deutschland nach einfachen und legalen Mitteln suchen, um die „Ratten der Lüfte“ aus dem heimischen Garten, vom Dachstuhl oder aus anderen Ecken des Hauses zu vertreiben. Tatsächlich gelten Tauben hierzulande als die unbeliebteste Vogelart überhaupt. Das hat Gründe, die durchaus nachvollziehbar sind. […] weiterlesen