More stories

  • in

    Die Wahl des richtigen Kammerjägers

    [toc] Schädlingsbefall kann ein ernstes Problem darstellen, sei es in Privathaushalten oder in gewerblichen Räumen. Insbesondere in einer Großstadt wie Berlin, wo die Dichte an Menschen und Gebäuden sehr hoch ist, können Schädlinge wie Ratten, Kakerlaken oder Bettwanzen rasch zur Plage werden. Wenn es zu einem Schädlingsbefall kommt, ist es wichtig, schnell und wirksam zu […] weiterlesen

  • in

    Ameisen zwischen Pflastersteinen

    Ameisen im Pflaster entwickeln sich mit der Zeit zu unliebsamen Plagegeistern. Sie bevölkern in großer Zahl die sandigen Ritzen und Fugen zwischen den Pflastersteinen und verursachen erhebliche Schäden. Einige Hausmittel helfen, das Ungeziefer zu bekämpfen und einem erneuten Befall vorzubeugen. Schäden an Gehwegen durch Ameisen im Pflaster Schwarze Wegameisen (Lasius niger) siedeln sich im Außenbereich […] weiterlesen

  • in

    Möhrenfliegen erkennen & bekämpfen

    Was sich im ersten Moment fast schon ein wenig niedlich anhören mag, kann im zweiten Moment zu einer echten Gefahr für die Pflanzen im heimischen Garten werden. Und die Bezeichnung trügt nicht: Möhrenfliegen lassen sich tatsächlich mit Vorliebe im Möhrenbeet nieder. Zum Beginn des Sommers legen sie ihre Eier direkt in den Möhren ab. Ab […] weiterlesen

  • in

    Erdflöhe erkennen und bekämpfen

    Zunächst gilt es, mit einem klassischen Vorurteil aufzuräumen: Bei sogenannten Erdflöhen handelt es sich bei genauer Betrachtung nicht um Flöhe, sondern vielmehr um Käfer. Die Bezeichnung „Erdflöhe“ verdanken die Tiere dem Umstand, dass sie über vergleichsweise kräftige Beine verfügen, mit denen sie dazu in der Lage sind, weite Sprünge zu realisieren. Was sich im ersten […] weiterlesen

  • in

    Ohrwürmer im Garten – Schädling oder Nützling?

    Diese Frage dürften sich viele stellen, die einen Ohrwurm oder mehrere Ohrwürmer in ihrem Garten entdecken. Sollte man sie bekämpfen oder vielleicht lieber umsiedeln? Und warum heißt der Ohrwurm eigentlich Ohrwurm? Fest steht: Den einen, typischen Ohrwurm gibt es nicht. Vielmehr leben weltweit mehr als tausend Arten. Viele Vertreter sind nicht nur in den warmen […] weiterlesen

  • in

    Nacktschnecken erkennen & bekämpfen

    Während Schnecken mit Haus von vielen Menschen – vor allem auch von Kindern – noch oft als „niedlich“ und „irgendwie interessant“ bezeichnet werden, hält sich die Beliebtheit von Nacktschnecken deutlich in Grenzen. Vielleicht auch deswegen, weil sie im Allgemeinen als gefräßig gelten, glitschig aussehen und dementsprechend nicht mit allzu vielen Sympathiepunkten aufwarten können. Spannenderweise gibt […] weiterlesen

  • in

    Schildläuse erkennen & bekämpfen

    Wer sich mit Schädlingen auseinandersetzt, stößt vergleichsweise schnell auf die Schildlaus. Diese zählt zu den häufigsten Plagegeistern überhaupt und ernährt sich unter anderem von Garten-, aber auch von Zimmer- und Balkonpflanzen. Aufgrund der Tatsache, dass sie sich, wie viele andere Läusearten, vergleichsweise schnell vermehrt, es ist wichtig, bei einem etwaigen Befall möglichst rasch zu handeln. […] weiterlesen

Back to Top